News: | |||||
Läufer
aus Bünde und Umgebung starten beim Swiss Alpine Marathon 2007. Ein Laufabenteuer in den Bergen
Jürgen Kienker und Rolf Nentwich aus Lübbecke nahmen den Marathon „K42“ unter die Füße, bei welchem es nicht nur die klassischen 42,195 Kilometer zu bewältigen galt, sondern zudem auch noch 1900 positive und 1700 negative Höhenmeter. Mit 4:29 Std. und 4:48 Std. liefen die beiden ins vordere Drittel des Teilnehmerfeldes dieses alpinen Marathons. Andreas Moning, Hans Würl und Lars Schläger aus Bünde, sowie Birte Siebe und Jens Witte aus Lübbecke hatten sich den Ultramarathon „K78“ vorgenommen. Die „Königsdisziplin“ beim Swiss Alpine mit 78,5 Kilometern und 2300 Höhenmetern verlangte den Athleten alles ab. Mit Zeiten zwischen 10:15 Std. und 10:58 Std. liefen die fünf ins Mittelfeld. Absolutes Highlight auf der atemberaubenden Strecke stellte ein Panoramatrail zwischen Kilometer 52 und 61 auf einer Höhe von 2600 m über dem Meeresspiegel dar. Nach dem Lauf waren sich alle einig: „das wird noch mal gemacht“. Ein unbeschreibliches Lauferlebnis, welches jedem Ausdauersportler ans Herz zu legen ist. Auf diverse Laufveranstaltungen bereiteten sich die sieben Sportler,
u. a. bei den heimischen Lauftreffs vor. Weitere Informationen zu den Aktivitäten gibt es im Internet unter:
www.randringhauserrennschnecken.de Auf dem Bild hinten stehend von links nach rechts: Birte Siebe, Jens
Witte, Andreas Moning, Lars Schläger, Hans Würl. Vorne kniend:
Rolf Nentwich und Jürgen Kienker. |
|||||
Neue Westfälische 80 Km Nachtlauf durch den Schwarzwald Am 23. Juni starteten Hans Würl und Lars Schläger (HSG Spradow) aus Bünde, sowie die Lübbecker Birte Siebe und Jens Witte beim „Fidelitas Nachtlauf“ in Karlsruhe. Dieser Ultralauf führte die Sportler über 80 Km durch den Nord-Schwarzwald. Da der Startschuss hier erst in den Abendstunden fiel, mussten sich die Läufer entsprechend mit Stirn- oder Taschenlampen ausrüsten. Nach Einbruch der Dunkelheit kamen die Lampen der Ultraläufer dann zum Einsatz, damit die Wege durch die Wälder und kleinen Ortschaften auch ohne Probleme gefunden werden konnten. Die ab Kilometer 20 sehr abwechslungsreiche und hügelige Strecke bescherte den Teilnehmern teils wunderschöne Weitsichten über die Landschaft, aber auch sehr viele Waldpassagen, welche sehr gut zu belaufen waren. Auf der Strecke sorgten 20 Verpflegungsstationen mit Wasser, Tee, Cola, Malzbier, Obst, Brot und Hefezopf für ausreichend Energienachschub. Insgesamt ereichten 177 Einzelstarter das Ziel im Karlsruher Stadtteil Rüppurr. Jens Witte kam nach 9 Stunden und 11 Minuten ins Ziel, kurz dahinter Lars Schläger, welcher den 2. Platz in der Hauptklasse der Männer erreichte. Birte Siebe und Hans Würl folgten etwas später, können jedoch ebenso wie die anderen Finisher stolz auf ihre Leistung auf den 80 Km sein. Der „Fidelitas Nachtlauf“ war für die vier der letzte Härtetest vor dem Swiss Alpine Marathon im schweizerischen Davos, bei dem sie am 28.07.2007 bei der dortigen Königsdisziplin, dem K78, starten werden. von links: Lars Schläger, Hans Würl, Jens Witte und Birte Siebe
|
|||||
Neue
Westfälische Aufstieg mit Platz zwei perfekt gemacht Bünde/Rödinghausen (tbv). Die A-Jugend-Handballer der JSG
Rödinghausen/Spradow spielen in der kommenden Saison in der Oberliga.
Das Team der beiden Trainer Lars Langer und Marius Oebke machte den
Erfolg mit einem zweiten Platz beim Qualifikationsturnier in Everswinkel
perfekt.
|
|||||
|
|||||
Neue Westfälische | |||||
Dienstag 05. Juni 2007 | |||||
Jetzt winkt sogar die OberligaHANDBALL: JSG Rödinghausen/Spradow gewinnt QualifikationsrundeVON THOMAS VOGELSANG |
|||||
Überraschender Gruppensieger: Die A-Jugend der JSG Rödinghausen/Spradow mit Trainer Lars Langer, Thomas Peitzmeier, Daniel Stöppler, Mario Mylius, Jan-Frederic Koebke, Frederic Iffland, Trainer Marius Oebke (oben v. l.), Sören Schmidt, Julian Brandt, Lennart Reinker, Tim Clausing, Sebastian Wiegmann, Dimitri Rausch und Bengt Vortmeyer (unten v. l.) hat den Aufstieg in die Bezirksliga sicher. FOTO: SEBASTIAN REUTER |
|||||
Bünde/Rödinghausen.
Nachdem in den letzten Jahren die SG Bünde-Dünne das Aushängeschild
der Elsestadt im Jugendhandball war, schickt sich in diesem Jahr die JSG
Rödinghausen/Spradow an, die höchstklassigste Nachwuchsmannschaft
zu stellen. Die A-Jugend steht nach ihrem sensationellen Sieg in der ersten
Qualifikationsrunde kurz vor dem Einzug in die Oberliga. Beim Turnier in der Siegfried-Moning-Halle war der TuS Brake als großer Favorit gestartet. Die Bielefelder Vorstädter waren zuvor in der Regionalliga-Vorqualifikation nur knapp gescheitert. In Bünde aber patzte der TuS gleich im Eröffnungsspiel, als er über ein 13:13 gegen den TV Kattenvenne nicht hinaus kam. Auch gegen die JSG Rödinghausen/Spradow spielte Brake anschließend beim 10:10 nur unentschieden. So war Brake trotz folgender Siege gegen den TuS Lahde/Quetzen und die TG Lage schon aus dem Rennen, als das letzte Spiel angepfiffen wurde. Hier standen sich in einem echten Endspiel um den Gruppensieg Rödinghausen/Spradow und Kattenvenne gegenüber, die nach ihren Partien gegen Brake jeweils zweimal gewonnen hatten. Den Gastgebern hätte schon ein Remis gereicht, sie setzten sich aber letztlich ziemlich deutlich mit 14:10 durch. Die Bezirksliga hat die A-Jugend der JSG Rödinghausen/Spradow damit schon sicher erreicht. Am kommenden Sonntag, 9. Juni, spielt sie ab 13 Uhr in Everswinkel in einer Vierergruppe um drei freie Plätze in der Oberliga. Die Gegner sind dabei der TuS Brockhagen, der TV Verl und die HSG EURo. Die Qualifikation in Bünde: TuS Brake – TV Kattenvenne 13:13, TuS Lahde/Quetzen – TG Lage 11:10, JSG Rödinghausen/Spradow – Brake 10:10, Kattenvenne – Lahde/Quetzen 10:8, Lage – Rödinghausen/Spradow 11:15, Brake – Lahde/Quetzen 9:6, Kattenvenne – Lage 12:8, Lahde/Quetzen – Rödinghausen/Spradow 9:16, Lage – Brake 11:17, Rödinghausen/Spradow – Kattenvenne 14:10. |